Die im Biogut vorhandene Organik in Biogas und sauberen landwirtschaftlichen Dünger umwandeln.
Biogut ist getrennt gesammelter Bioabfall. Dieser kann, genau wie Großküchenabfälle, Speisereste und überlagerte, verpackte Lebensmittel, mit der ALLRECO Schneckenpresse in Feststoff und flüssige Phase getrennt werden.
In der flüssigen Phase sind die bioverfügbaren Bestandteile angereichert und können einem Nassfermenter zugeführt werden. Aufgrund des schonenden Aufschlusses und Pressens bedarf der Gärrest üblicherweise keiner weiteren Aufbereitung und enthält bereits weniger als 0,5 % Verunreinigung vor dem Fermenter, bezogen auf die Trockenmasse. Die feste Phase besteht hauptsächlich aus Verpackungsmaterial und anderen Feststoffen. Darin enthaltene Rest-Organik wird im Rahmen einer Kompostierung bzw. biologischer Trocknung umgesetzt. Nach einer sich anschließenden Siebung können die Verpackungsrückstände verbrannt werden. Die Feinfraktion ist weitgehend sauberer Kompost.
Im Fall eines Trockenfermenters kann die Schneckenpresse nach dem Fermenter den Gärrest stapelfähig und somit lagerbar machen, indem eine pumpfähige Flüssigphase abgetrennt wird. Des Weiteren wird für eine sich evtl. anschließende Nachrotte die nötige Permeabilität sichergestellt. Der ALLRECO Mischer kann die Gärrest-Feststofffraktion aus der Presse mit Grüngut mischen, bevor sie gerottet wird. Dies sorgt für eine intensivere Rotte und besseren Rottegrad.
Der Rohkompost kann nach der Rotte, während welcher er mehrfach gewendet wird, mithilfe der ALLRECO Siebmaschinen klassiert werden. Für die Aufbereitung des entstehenden Fertigkompostes und des Überlaufs steht weitere Technik zur Verfügung.
Bei der Verarbeitung von Biogut wie beispielsweise Küchenabfällen entstehen:
Gärrest aus dem Trockenfermenter (Beschickt mit Biogut und Grüngut als Substrat) kann in folgende Fraktionen aufbereitet werden:
Biogut Aufbereitung mit ALLRECO durchdachten Lösungen
Die ALLRECO Schneckenpresse lässt sich sowohl als Vorbehandlungsschritt für Biomüll und Lebensmittelabfälle vor dem Nassfermenter als auch als Nachbehandlungsschritt für Gärrest nach dem Trockenfermenter einsetzen. Mit dem Aufgabetrichter ausgestattet, kann sie den Einsatzstoff aufschließen und anschließend in eine feste und eine flüssig Fraktion trennen.
Der Schwerpunkt liegt nicht darauf, so viel Biogaspotential wie möglich aus dem Aufgabematerial zu gewinnen, sondern mit einer einzigen Maschine ohne Vorbehandlung ein sauberes Biogassubstrat bereitzustellen, das anschließend nach dem Fermenter keiner weiteren Nachbehandlung bedarf.